Guten Tag,
ich möchte Ihnen hier etwas über unser Repertoire erzählen. Doch das ist nicht so einfach. Wir sind keine Egerländer Kapelle, keine Big Band, kein Symphonieorchester und auch keine Rockband.
Technisch gesehen sind wir ein Bläserensemble oder auch Blasorchester in Harmoniebesetzung. Im Volksmund auch gerne Blaskapelle genannt.
Wahrscheinlich sind wir irgendwas zwischen den oben Genannten, ein bisschen von jedem.
Denn unser Repertoire ist wie unsere Musiker. Bunt gemischt. Von gehobenem Alter bis jung, von traditionell bis modern, von einfach bis anspruchsvoll aber immer mit Spaß und Ernst bei der Sache.
So darf der Yorkscher Marsch und der Helenenmarsch als Traditionsmarsch nicht fehlen, denn wer denkt nicht gern an Opa Hoppenstedt wenn er zu Weihnachten den Helenenmarsch mitstampft.
Traditionell dürfen bei einer „Blaskapelle“ natürlich Egerländer Stücke wie der Egerländer Liedermarsch oder das Trompetenecho nicht fehlen.
Potpourris, von den goldenen 20er bis heute, von Ikonen ihrer Zeit wie Paul Lincke, Cole Porter oder Westernhagen, gehören ebenso zu unserem Repertoire wie Potpourris mit bestimmten Themen, wie Heut` geht’s an Bord oder Dixieland for Band.
Stimmungsmusik aller Epochen darf auch nicht fehlen, daher nehmen wir sie mit Hoch auf dem gelben Wagen um Auf der Vogelwiese hinter der kleinen Bimmelbahn herzuschauen, die gemütlich mit ihrem Taka-tak am Harzrand vorbei fährt. Am Ende der musikalischen Zeitreise stehen Stücke wie Rock Mi oder Atemlos durch die Nacht.
Dies stellt natürlich nur einen Teil unseres Repertoires dar, aber ich hoffe ich konnte Ihnen so ein Gefühl dafür vermitteln, was wir machen und was sie bei unseren Konzerten hören dürfen.
Mein Ziel ist es jedem Stück etwas Leben einzuhauchen. Dabei dürfen Sie uns gerne unterstützen, ob als aktiver Musiker oder mit kräftigem Applaus, denn „der Applaus ist das Brot des Künstlers“ (Johannes Gross).
Mit harzlichem Gruß
Ihr Dirigent